Notdienst Prenzlau
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
Bei tierärztlichen Notfällen, die nachts, am Wochenende oder an Feiertagen auftreten, ist der tierärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Bitte melden Sie sich immer telefonisch an.
Notdienstzeiten
- Werktag: zwischen abends 18:00 Uhr und morgens 8:00 Uhr
- Wochenende: zwischen Freitagabend 18:00 Uhr und Montag früh 8:00 Uhr
- gesetzlicher Feiertag: zwischen 0:00 Uhr und 24:00 Uhr
Achtung! Wichtige Änderung im tierärztlichen Bereitschaftsdienst
Bitte beachten Sie, dass sich der Bereitschaftsdienst der Tierärzte ab dem 01.01.2024 täglich ändert und das Einzugsgebiet deutlich vergrößert wurde.
Für den tierärztlichen Notdienst steht Ihnen ab diesem Datum eine zentrale Notrufnummer zur Verfügung. Diese lautet: 01805 84 37 36. Über diese Nummer der Tieräztekammer Brandenburg werden Sie direkt zu dem jeweils diensthabenden Tierarzt weitergeleitet.
Weitere Informationen zum neuen Bereitschaftsdienst und dem erweiterten Einzugsgebiet finden Sie unter https://vetnotdienst.de. Dort erhalten Sie auch aktuelle Informationen über den jeweiligen Tierarzt, der für den Notdienst zuständig ist.
Bitte beachten Sie:
Pro Besuch im Rahmen des Notdienstes muss eine zusätzliche Gebühr von 50,- € zzgl. Mehrwertsteuer erhoben werden.
Im Rahmen des Notdienstes muss mindestens der zweifache Gebührensatz angewendet werden, es darf höchstens der vierfache Gebührensatz berechnet werden.
Erfolgt der notdienstliche Einsatz im Hausbesuch werden die gefahrenen Kilometer und der Hausbesuch ebenfalls berechnet.
Zentrale Notrufnummer
Wichtige Hinweise:
Bitte melden Sie sich bei dem diensthabenden Tierarzt/ bei der diensthabenen Tierärztin unter der zentralen Notrufnummer telefonisch an. Bitte beachten Sie, dass sich Notdienste kurzfristig ändern können.
Aktuelle und verbindliche Angaben zu den tierärztlichen Notdiensten finden Sie immer auf vetnotdienst.de.

Bitte beachten Sie:
Routinebehandlungen, Impfungen oder Behandlungen von Erkrankungen, die bereits seit Längerem bestehen und nicht lebensbedrohlich sind, sind kein Notfall.
Nichtsdestotrotz sollten Sie im Zweifelsfall natürlich lieber einmal mehr beim Tierarzt bzw. der Tierärztin anfragen.
Was ist ein Notfall?
- Bewusstseinsverlust oder Zusammenbruch
- Atemnot
- stärkere oder unstillbare Blutung
- sehr helle/blasse Schleimhäute
- Krampfanfälle
- Probleme beim Harnlassen
- anhaltender, blutiger Durchfall, blutiges Erbrechen, zunehmende Schwäche
- plötzliche Lähmungen der Beine
- Augenverletzungen
- Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften, Verbrühungen, Verbrennungen, Hitzschlag
- Schwere Verkehrsunfälle